Eine erneute Koalition mit der SPD enthält für unser Land und für die Unionsparteien nicht unerhebliche Risiken. Dies ergibt sich aus der Tatsache, dass fast die Hälfte der Delegierten des SPD-Bundesparteitages eine Regierungsverantwortung entschieden ablehnt.
Kategorie: Pressemitteilung
Kurskorrekturen: Minderheitsregierung könnte eine Alternative sein
Die im Berliner Kreis in der Union organisierten konservativen Bundestagsabgeordneten aus CDU und CSU sind am Samstag in Wiesbaden zu einem weiteren Treffen zusammengekommen. Bei einer Gemeinschaftsveranstaltung mit den in der WerteUnion zusammengeschlossenen KonservativenKreise aus ganz Deutschland forderten die Teilnehmer von den Parteiführungen von CDU und CSU eine „schonungslose Analyse“ des enttäuschenden Ergebnisses der Bundestagswahl im September.
„Kurskorrekturen: Minderheitsregierung könnte eine Alternative sein“ weiterlesen
Entäuschendes CDU-Ergebnis in Niedersachsen
Das enttäuschende CDU-Ergebnis der Landtagswahl in Niedersachsen zeigt ebenso wie die hohen Verluste bei den Bundestagswahlen, dass innerhalb der Union nun dringend eine gründliche offene und ehrliche Analyse und Debatte über den zukünftigen inhaltlichen Kurs geführt werden muss. „Entäuschendes CDU-Ergebnis in Niedersachsen“ weiterlesen
Unkontrollierte Zuwanderung stoppen

Fast 70 Prozent der Bundesbürger gehen davon aus, dass es immer noch eine unkontrollierte Zuwanderung von Flüchtlingen nach Deutschland gebe. Dieser Sachverhalt bereitet dem überwiegenden Teil der deutschen Bevölkerung große Sorgen.
Bundestagswahl: konservative Positionen
Mit Blick auf die richtungsweisende Bundestagswahl am 24. September wollen der Berliner Kreis und der Freiheitlich-konservative Aufbruch einen Beitrag dazu leisten, dass die Union auch die künftige Bundesregierung führt. Daher muss die große konservative Anhängerschaft ihre politische Heimat un-missverständlich in der Union verorten, und zweifelnde Wähler müssen sich wieder für unsere Politik begeistern. Die Union ist in einer breiten Aufstellung nur dann stark, wenn sie konservative Mitglieder und Stammwähler unmissverständlich an sich bindet.