Konservative in der Union fordern radikale Steuersenkung im Kampf gegen die Inflation – Die Opposition aus CDU/CSU ist gefordert

Die stark steigende Inflation ist eine massive Gefahr für Unternehmen, Bürger und sogar den sozialen Frieden in Deutschland. Die Fehler der Vergangenheit, welche zur Inflation geführt haben, insbesondere die exorbitante Geldvermehrung der EZB zur Finanzierung der Ausgabenexzesse der Politik, sind nicht mehr rückgängig zu machen. Der Staat muss daher nun seinen Anteil an den hohen Preisen massiv senken. Deshalb fordert der Berliner Kreis in der Union eine Halbierung der staatlichen Steuern auf Energie und Lebensmittel. Bei Kraftstoffen kann so beispielsweise eine Preissenkung von rd. 50 Cent je Liter erreicht werden.
Sylvia Pantel, Sprecherin des Berliner Kreises: „Die Union als Partei der Marktwirtschaft muss endlich wieder entschieden für deren Prinzipien eintreten. Dazu gehört eine mutige und massive Steuersenkung, um die Bürger von der teilweise bereits existenzbedrohenden Inflation zu entlasten. Ansonsten befürchten wir massive Unruhen spätestens im Frühjahr 2023, wenn die gestiegenen Energiekosten über die Nebenkostenabrechnungen bei den Bürgern ankommen.

Die Opposition muss die Ampelregierung daher jetzt mit der Forderung nach einer massiven Steuersenkung unter Druck setzen.“

Pressemitteilung – Konservative in der Union fordern radikale Steuersenkungen im Kampf gegen die Inflation