Nicht fürs Töten werben, sondern Leben retten

Ein Kommentar von Sylvia Pantel

Die Bundestagsfraktionen von SPD und DIE LINKE planen die Abschaffung des Paragraphen 219a aus dem Strafgesetzbuch (StGB) und wollen damit Werbung für Schwangerschaftsabbrüche erlauben. Die CDU-Bundestagsabgeordnete Sylvia Pantel, Mitglied des Berliner Kreises, lehnt dieses Vorhaben entschieden ab.

„Nicht fürs Töten werben, sondern Leben retten“ weiterlesen

Im Umgang mit der AfD schwere strategische Fehler gemacht

Die CDU hat im Umgang mit der AfD die gleichen strategischen Fehler gemacht wie die SPD einst mit den Grünen. Diese Auffasung vertrat der Dresdener Politikwissenschaftler Prof. Werner Pazelt gestern bei einem Treffen von konservativen Bundestagsabgeordneten des Berliner Kreises und der Basisbewegung WerteUnion am 12. November in Wiesbaden. Die Union habe unter Führung von Angela Merkel meisterhaft verstanden, Themen wie Atomausstieg, Wehrpflicht und „Ehe für Alle“ abzuräumen, aber versäumt, gleichzeitig Themen auf der rechten Seite des politischen Spektrums aufzunehmen. Hätte die Union das als Chance begriffen, statt auf Ausgrenzung zu sezen, wäre der Aufstieg der AfD nicht so gravierend gewesen.

„Im Umgang mit der AfD schwere strategische Fehler gemacht“ weiterlesen

Kurskorrekturen: Minderheitsregierung könnte eine Alternative sein

Die im Berliner Kreis in der Union organisierten konservativen Bundestagsabgeordneten aus CDU und CSU sind am Samstag in Wiesbaden zu einem weiteren Treffen zusammengekommen. Bei einer Gemeinschaftsveranstaltung mit den in der WerteUnion zusammengeschlossenen KonservativenKreise aus ganz Deutschland forderten die Teilnehmer von den Parteiführungen von CDU und CSU eine „schonungslose Analyse“ des enttäuschenden Ergebnisses der Bundestagswahl im September.

„Kurskorrekturen: Minderheitsregierung könnte eine Alternative sein“ weiterlesen

AfD? Für Konservative nicht wählbar!

Ein Kommentar von Christean Wagner
Am kommenden Sonntag wird der 19. Deutschen Bundestag gewählt. Zum möglichen Einzug der AfD erklärt Christean Wagner:
„Bürgerlich-konservative Wähler spielen aufgrund mancherlei Entäuschungen mit dem Gedanken, sich bei der Bundestagswahl für die AfD zu entscheiden. Um es klar und deutlich zu sagen: Für Wertkonservative ist die AfD nicht wählbar. Jenseits häufiger radikaler Auftritte ihrer Spitzenfunktionäre und jenseits der Zerstritteheit und Zerrissenheit fast aller Landesverbände der AfD ist sie weder eine Alternative für Deutschland noch eine Alternative für Konservative.

„AfD? Für Konservative nicht wählbar!“ weiterlesen

Bundestagswahl: konservative Positionen

Mit Blick auf die richtungsweisende Bundestagswahl am 24. September wollen der Berliner Kreis und der Freiheitlich-konservative Aufbruch einen Beitrag dazu leisten, dass die Union auch die künftige Bundesregierung führt. Daher muss die große konservative Anhängerschaft ihre politische Heimat un-missverständlich in der Union verorten, und zweifelnde Wähler müssen sich wieder für unsere Politik begeistern. Die Union ist in einer breiten Aufstellung nur dann stark, wenn sie konservative Mitglieder und Stammwähler unmissverständlich an sich bindet.

„Bundestagswahl: konservative Positionen“ weiterlesen

Berliner Kreis und freiheitlich-konservativer Aufbruch arbeiten zusammen

„Die Union muss mit Blick auf die richtungsweisende Bundestagswahl am 24. September wieder zu klarer inhaltlicher Orientierung und Stärke finden. Als entschiedene Christdemokraten wollen wir verloren gegangenes Wählervertrauen zurückgewinnen und zweifelnde Wähler wieder für unsere Politik begeistern“, erklärten die beiden Bundestagsabgeordneten Sylvia Pantel und Dr. Philipp Lengsfeld sowie der langjährige hessische Minister und CDU – Fraktionsvorsitzende Dr. Christean Wagner. Dies könne nur gelingen, wenn die große konservative Anhängerschaft ihre politische Heimat wieder unmissverständlich in der Union verorten könne. Das seien Ziel und Motivation des Berliner Kreises. Da die in den letzten Monaten in ganz Deutschland zahlreich entstandenen konservativen Initiativen, die sich vor Kurzem in dem Verbund „Freiheitlich-konservativer Aufbruch in der Union“ zusammengeschlossen hatten, dasselbe Ziel verfolgen, hatte der Berliner Kreis zu einer gemeinsamen Tagung am 8. April 2017 in die Bundeshauptstadt eingeladen.

„Berliner Kreis und freiheitlich-konservativer Aufbruch arbeiten zusammen“ weiterlesen